"Welche Auswirkungen hätte es, 70 Prozent der Gebäude in den
70 einwohnerstärksten Städten Deutschlands mit Fernwärme
zu versorgen?“
- rund 20 Mio.t CO2 – mögliche Einsparung bei 70/70 bis 2030 mit Bezug auf Deutschland gesamt über 70 Mio.t CO2 - Einsparung
- ca. 38.000 km – möglicher Neubau von Fernwärmeleitungen bei 70/70 mit Bezug auf Deutschland gesamt über 120.000 km Ausbau/Neubau
- über 12.000 Arbeitsplätze – mögliche Sicherung im gewerblichen Bereich bei 70/70 mit Bezug auf Deutschland gesamt über 50.000 Arbeitsplätze pro Jahr
- bis zu 70 Cent von 1 EUR den der Kunde für Fernwärme bezahlt, bleiben vor Ort! zum Vergleich – bei Erdgas 25 Cent, bei Heizöl 7 Cent